Bitte beachtet während der Dauer des Gaufest vom 9.-17.7.25 die folgenden Vorgaben: https://bergdohlen.de/archive/1956
Position: N 47.74513, E 12.09667 Höhe: 475 mNN
Link zu google/maps
Link zu DHV-Geländedatenbank (Achtung: Der Landeplatz ist hier nicht richtig markiert)
Unten siehst du ein Bild des Landeplatzes nördlich von Brannenburg. Wir sind mit unserem Landeplatz sehr gut bedient. Der Grundeigentümer räumt uns auch das uneingeschränkte Recht zur Landung auch bei hohem Graswuchs ein. Es gibt aber wie überall ein paar Regeln die du einhalten musst:
- Es sind ausschließlich die Parkplätze an der Anita zu nützen. Hier dürfen wir parken und es gibt genügend Parkplätze. Bitte nicht am Friedhof parken, da dieser Parkplatz für die Besucher des Friedhofs vorgesehen ist.
- Es darf nicht an der Grafenstraße gehalten oder geparkt werden. Hier gibt es zwar kein offizielles Parkverbot laut Straßenverkehrsordnung, aber es ist vom Bauern nicht erwünscht und wir respektieren das
- Beachtet unbedingt das absolute Landeverbot an der Holzhausener Straße. Erst nördlich von den 2 Bäumen beginnt unser Landeplatz. Bitte vermeidet auf jeden Fall in geringer Höhe über die Grafenstraße zu fliegen
- Bitte landet nicht im hohen Gras am Landeplatz, da der Bauer extra so mäht, dass wir immer in einem gemähten Bereich landen können. Sollten Tiere auf der Wiese sein, haltet bitte Abstand.
- Groundhandling auf der Landewiese ist verboten
- Bitte nimm deinen Müll wieder mit
- Eine Tafel mit den Fluggebietsinformationen findest du am Stadl an der N-Seite.

Der Landeplatz, welcher im Vereinsterminus oft gerne “Anita” – nach der anrainenden Firma – genannt wird ist sehr großzügig und wird vom Wind in alle Richtungen frei angeströmt.
Wichtig:
Bitte unbedingt das im Bild oben eingezeichnete Landeverbot berücksichtigen. Dies wurde unter anderem auch zum Schutz des Straßenverkehrs eingerichtet! Eine Missachtung kann zum sofortigen Benutzungsverbot des Landeplatzes und der Startplätze führen.

Noch ein paar Worte zum Notlandeplatz Schlipfgrubalm und Wanderparkplatz Sagbruck:
Die Wiese bei der Schlipfgrubalm darf weiterhin im Notfall genutzt werden. Aber bitte wirklich nur im Notfall! Jede Notlandung ist bei der Schlipfgrubalm und den Bergdohlen zu melden. Bitte haltet Abstand von den Pferden, damit diese nicht aufgeschreckt werden und landet bitte nicht im hohen Gras. Wenn Schaden entstanden ist, muss dieser vom Piloten sofort ersetzt werden.
Das Landen auf den Wiesen am Wanderparkplatz Sagbruck ist absolut verboten. Bitte nutzt diese Wiesen nicht, um wieder schnell am Auto zu sein und landet am offiziellen Landeplatz.
Bitte helft uns mit der Einhaltung dieser Regeln, damit wir alle noch lange Freude an unserem schönen Fluggebiet haben.
Bei Fragen könnt ihr euch jeder Zeit an die Bergdohlen Brannenburg wenden.
Vielen Dank!